BIOEM: Messe mit viel Information und Beratung

ENU

Praxisnahe, unabhängige und kostenlose Energieberatung holten sich Vizebürgermeister Gerhard Porranzl und Energiebeauftragter der Gemeinde St.Oswald Sekr. Leo Baumberger bei der 38. BIOEM in Großschönau.

Bei der Messe für Umwellt, Energie, Bauen, Wohnen und Mobilität, die noch bis am 22. Juni läuft, stehen 180 Aussteller vor Ort zur Verfügung.

"Bei steigenden Netzgebühren und sinkenden Einspeistarifen gewinnt die Nutzung des Sonnenstromes für sich selber immer mehr an Bedeutung", so Leo Baumberger. Dabei ist das Thema Stromspeichern und die effiziente Nutzung besonders auch für landwirtschaftliche Betriebe besonders Interessant. 

Von der umfangreichen, kostenlosen und speziellen Beratung war Bauernbundobmann Vizebgm. Gerhard Porranzl begeistert.

Eine Person, die einem anderen Mann etwas auf einem Tablet zeigt

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse seien kostengünstig bzw. kostenlos vorhanden und könnten uns nabhängig machen!

Die Energiewende passiert längst

„Die Zukunft wartet nicht, die Energiewende auch nicht“, eröffnete Kurt Leonhartsberger, Energieexperte, seinen Vortrag. Die E-Mobilität sei schneller geworden, E-Autos funktionieren als Stromspeicher. Manche Fahrzeuge liefern Strom für den eigenen Haushalt. „Machen wir mit, oder schauen wir nur zu, wie uns andere Länder überholen“, fuhr der Experte fort. In USA sind elektrische Schulbusse als Stromspeicher unterwegs, in China und den USA sind E-Autos Teil des Energiesystems geworden.

„Australien startet mit einem der weltweit größten Energieprojekte und kann damit die Energiemenge von Österreich, Finnland und Dänemark erzeugen“, hielt er fest. Mit einem Unterseekabel zwischen Australien und Singapur wird grüne Energie zur Exportware - nicht benötigte Energie kann weitergegeben werden. Natrium-Ionen-Speicher sind günstiger geworden und kommen mittlerweile ohne seltene Erden aus.

Die Technologie und Wirtschaftlichkeit der Energiewende sei gegeben. Sie ermögliche mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. „Während wir hier noch reden, setzen es andere bereits um“, schloss Leonhartsberger ab.

eine große Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen

Die Themen 2025

  • Energie & Speicher mit dem Sonderthema Regionale Energiesicherheit
  • Bauen & Sanieren mit dem Sonderthema „Generationengerechtes Bauen und Sanieren“
  • Wohnen & Sicherheit
  • Natur & Garten
  • Wellness & Gesundheit
  • Elektromobilität mit Demomodell „e-Auto als Speicher“ im BIOEM-Festzelt“
  • Sonderthema Klimafitter Wald 2.0

Willkommen bei der Bioem

21.06.2025

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter