Startseite |Webcam |Kontakt |Cookies |Sitemap |Wetter |Suche |Datenschutz |Impressum
Startseite
Festlich gefeiert wurde Fronleichnahm in St.Oswald bereits am Sonntag mit einer Prozession der Gläubigen mit den Erstkommunionkindern, Kirchenchor, Musikverein, Freiw. Feuerwehr, Roten Kreuz und Kameradschaftsbund zu den vier wunderschön geschmückten Altären.
Pfarrer Mag. Maciej Witek bedankte sich bei allen Gläubigen und Vereinen für ihre Teilnahme sowie bei den vielen Gläubigen für die schöne und würdige Gestaltung des Prozessionsweges und der Altäre.
Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller lud anschließend zum Dank und als Anerkennung für die ganzjährige engagierte Mitarbeit in der Pfarre und Gemeinde zu einem Essen in die Gasthäuser Wimmer und Fischl/Haider ein.
Traditionell findet unmittelbar nach der Heiligen Messe eine Prozession durch den Ort St.Oswald statt. Dabei wird auch das eucharistische Brot, die Hostie, in einer Monstranz – also einem gläsernen Gefäß – getragen. Damit will man die wirkliche Gegenwart Christi sichtbar machen.
Üblicherweise macht der Prozessionszug an vier Stationen – symbolisch für die Himmelsrichtungen – halt. Dabei wird an jeder Station aus dem Evangelium vorgelesen und der eucharistische Segen erteilt. So gilt die Prozession zugleich auch als Segenshandlung. Das heißt, es werden damit auch die Straßen, Gebäude und insbesondere die teilnehmenden Menschen gesegnet.
Besonders für Kinder ist das Streuen von Blütenblättern während der Prozession ein besondere er Spaß. Allerdings soll dies weit mehr sein: Mit den Blumen soll Gott ein weicher Weg bereitet werden.
16.06.2025