Startseite |Webcam |Kontakt |Cookies |Sitemap |Wetter |Suche |Datenschutz |Impressum
Startseite
Der 14. Mai – Tag des Wanderns macht bundesweit die Vielfalt des Wanderns erlebbar. Zahlreiche Events im Land zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für Wanderwege, Naturschutz, Gesundheit und Gemeinschaft ist. Wir setzen sich dafür ein, das Wandern als beliebte Freizeitaktivität weiter zu stärken.
Im Wandergebiet von St.Oswald befinden sich einige wahrlich außergewöhnliche Felsgebilde im Wald: der geisterhafte Totenkopf, der eigenwillige Herzstein und die aussichtsreiche Burgsteinmauer, eine über den Wald ragende Granitburg. Idylische Wanderwege führen direkt zu ihnen hin.
Wandertipp in St.Oswald im Südlichen Waldviertel:
Um die Naturschätze für alle Naturbegeisterten noch besser erlebbar zu machen, hat „Waldviertel Tourismus“ nun ein in Österreich einzigartiges Informationssystem mit Besucher- und Naturinfos entwickelt, das an mehreren Dutzend Orten in der ganzen Region installiert wurde – wie in einer riesigen, zusammenhängenden Nationalparkregion. Dazu werden ausschließlich bestehende markierte Wege genutzt, um die Natur zu schonen.
Nicht nur „Waldviertel-Neulinge“, auch erfahrene Wanderprofis sind froh, durch die neuen Info-Tafeln verlässliche Informationen und zusätzlich geographisches Basiswissen geboten zu bekommen. Egal ob bei seinem Waldviertel-Besuch Entspannung und Regeneration im Vordergrund steht oder ob man Lust auf Abenteuer und Entdeckungstouren verspürt, hilfreich sind zusätzliche Infos „vor Ort“ immer.
Gipfelglück auf der Burgsteinmauer, faszinierende Felsformationen wie der Totenkopfstein und der Herzstein....sind sehenswerte Naturwunder in St.Oswald im Südlichen Waldviertel. Einfach kennenlernen, einfach erwandern!
Ein großes Danke an die jeweiligen Grundeigentümer und den Gemeindearbeitern Barbara Leonhardsberger, Andreas Gebetsberger und Andreas Schopf
14.05.2025