Eurofighter üben im Überschallbereich

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

_ci1472560[370021].jpg

Das Überwachungsgeschwader des Bundesheers in Zeltweg führt von 24. September bis 5. Oktober 2012 ein Überschalltraining mit Eurofighterpiloten durch.

Grundsätzlich sind zwei Überschallflüge pro Tag jeweils zwischen 08:00 und 16:00 Uhr vorgesehen. Geflogen wird im gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Eine detaillierte Angabe, wann in welchem Gebiet mit hörbaren Auswirkungen geübt wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Im Sinne der größtmöglichen Gewährleistung zur sicheren Durchführung des Flugbetriebes mit dem Eurofighter in allen Anlassfällen der Luftraumüberwachung ist dieses Training unverzichtbar. Dieses Training ist außerdem nicht im Flugsimulator möglich, wie dies bei zahlreichen Anfragen an das Österreichische Bundesheer gefordert wird. Das Bundesheer ist bei Übungsvorhaben stets bemüht, jedwede Beeinträchtigung der Lebensqualität für Menschen und Tiere zu vermeiden und ersucht die betroffene Bevölkerung um Verständnis. Eine Lärmbeeinträchtigung ist bei Überschallflügen unausweichlich.

Zur Reduzierung der möglichen Lärmbelastung werden folgende Maßnahmen getroffen:

- Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden kurz gehalten, es wird maximal mit 1,5-facher Schallgeschwindigkeit geflogen.

- Die Lärmverteilung wird laufend dokumentiert, um eine mehrfache Beschallung gleicher Räume zu verhindern. Im Zuge des Radarleitdienstes werden Vorkehrungen hinsichtlich der Steuerung der Überschallflüge getroffen.

- Ballungsräume um die Landeshauptstädte, die Bundeshauptstadt sowie die Räume Liezen und Villach werden für Überschallflüge ausgespart, wobei Überflüge über diese Gebiete im Unterschallbereich erfolgen können.

- Zwischen 11:30 und 13:30 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen erfolgen keine Flüge mit Überschallgeschwindigkeit.

- Es wird in großen Höhen geflogen, um die Lärmbelastung am Boden zu minimieren.

Rückfragehinweis: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Luftraumüberwachung Hauptmann Christian Pucher Tel: 0664-622-6616

 

24.09.2012

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter