Gründung: Friedenskomitee in St.Oswald

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222889434_ci1246061[369394].jpg

Herzliche Einladung

Liebe St. Oswalder!

Zur Friedensmesse am Dienstag, den 17.April 2012 um 19:30 Uhr und anschließender Gründung des Friedenskomitees St-Oswald im Pfarrheim möchten wir Dich / Sie herzlich einladen.

Seit Jahren besteht der Wunsch auch St. Oswald in die Friedensregion einzubinden. Wir danken allen St. Oswaldern, die sich bereits in den letzten Jahren bei den Friedenswallfahrten beteiligt haben, besonders zu erwähnen sind hier die Wallfahrtsleiter Eder Johann und Kloimüller Johannes.

Die drei Säulen der Friedensrose sind Friedensgebet, Friedenswallfahrt und Friedensrosenverleihung an Menschen die sich für die Bewahrung der Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden verdient gemacht haben.

Zur Friedensmesse und Gründung des Friedenskomitees St.-Oswald laden ein Pfarrer Fabian Gemeinde St.Oswald Friedenskomitee Waldhausen Initiator Pius Frank.

Geschichte der Friedensrose:

Vision im Jahre 2000 ein Jesusweg mit 33 Stationen über das Leben und Wirken Jesus Christus. Dieser Pilgerweg war länderübergreifend geplant und an der Landesgrenze NÖ/OÖ sollte ein Stein mit einer Friedensrose (Jesus als Friedensstifter) aufgestellt werden. Da sich der Jesusweg im Jahre 2001 in Nöchling noch nicht verwirklichen ließ, hat der Sakralkünstler Pius Frank diese geplante Friedensrose eigenständig gemacht und zur Landesausstellung Oberösterreich 2002 in Waldhausen angeboten.

Mit der Unterstützung und Mithilfe von Pfarrer Karl Michael Wögerer konnte die Friedensrose im April 2002 von Nöchling /NÖ nach Waldhausen/OÖ überbracht werden, wo diese für ein Jahr in der Stiftskirche Heimat fand. Im Jahre 2003 konnte die Friedensrose auf ihrem jetzigen Standort vor der Stiftskirche überstellt werden. Danach ging es an die Arbeit mit der Gründung eines örtlichen, regionalen Friedenskomitees in Waldhausen, in der sich von vielen Nachbarorten Menschen zur Mitarbeit eingefunden haben. Weiters wurde mit der Päpstlichen Friedensorganisation Iustitia et Pax der Partner für den neuen Friedenspreis gefunden.

Am 15 Mai 2005 ( Historischer Tag: 70 Jahre Frieden) wurde in Waldhausen zum ersten Mal drei Friedensrosen an Personen vergeben die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung verdient gemacht haben. Eine namhafte fünf-köpfige Jury hat aus 30 Vorschlägen (Einreichungen) die ersten Preisträger ausgewählt. Es waren dies: Herr Otto Tausig, Frau Dr. Hobiger und für die Gruppe „Bauern helfen Bauern“ Frau Landesrat Doraja Eberle, sowie der Anerkennungspreis an die Missionsrunde Waldhausen.

Im Jahre 2006 wurde ebenfalls wie 2005 eine Friedenssternwallfahrt nach Waldhausenmit feierlicher Friedensvesper abgehalten. 2006 ging es auch an die Gründung des Friedenskuratoriums Waldhausen. das die Aufgabe (von Iustitia et Pax) der Friedenspreisausschreibung und Jurybenennung übernommen hat.

Sept 2007 zweite Friedensrosenverleihung! Die Jury hat aus ca. 40 Vorschlägen die drei Kandidaten Prim. Dr. Gerstl, Ing. Otto Hirsch und Frau Ruth Steiner für den Friedenspreis 2007 nominiert. Auf Wunsch des Initiators der Friedensrose Waldhausen Pius Frank soll rund um Waldhausen eine Friedensregion entstehen in der besonders für den Frieden, gearbeitet, gebetet und sich eingesetzt wird. 2008 Gründung des Friedenskomitees Dimbach.

Am 21. September 2008 wird als erster Ort Dimbach zum Friedensort der neuen Friedensregion Waldhausen erhoben. Dazu wird von den umliegenden Gemeinden/ Pfarren eine Friedenssternwallfahrt diesmal nach Dimbach durchgeführt.

11. Jänner 2009 war die Gründung des Friedenskomitees Nöchling (Geburtsort der Friedensrose) 20. September 2009 zum fünften Mal Friedenssternwallfahrt und Friedensvesper in Waldhausen, 15. August 2010 Friedensrosensegnung im Geburtsort der Friedensrose in Nöchling (Verleihungsrosen für 2010 werden gesegnet).

05. Sept. 2010 dritte Friedensrosenverleihung in Waldhausen. Die Jury hat aus vielen Vorschlägen folgende Preisträger nominiert: Pater Patrick Kofi Kodom aus Ghana, Seelsorger in Wien für Schubhäftlinge, Frau Isolde Schönstein , Gründerin der ARGE Schöpfungsverantwortung, Sr. Elvira Petrozzi- Italien , Gründerin der Gemeinschaft Cenacolo, Anerkennungspreis: Friedenshauptschule Seitenstetten/Biberbach.

Terminvorschau:

17. April 2012 Gründung Friedenskomitee St.Oswald

16.Sept. 2012 Friedenssternwallfahrt 10 Jahre Friedenswallfahrtzum Toberspitz

01.Sept. 2013 4. Friedensrosenverleihung in Waldhausen

Initiator Friedensrose Metallkünstler Pius Frank www.europa-friedensrose.eu

14.04.2012

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter