Weltmilchtag: "Wir sind stolz auf unsere Milchbauern!"

PYYK4165x

Die Corona-Krise habe gezeigt, wie wichtig es ist, von Importen unabhängig zu sein. So ist es auch bei Milch, Butter, Käse, Joghurt und Co zu keinen Engpässen gekommen.

In über 30 Ländern wird am 1. Juni der Weltmilchtag gefeiert. Laut Statistik Austria und AMA-Marketing trinken Frau und Herr Österreicher pro Jahr rund 77 Liter Milch. Immerhin verwenden rund 26 Prozent der österreichischen Haushalte pro Woche mehr als zwei Liter Milch, 16 % sogar mehr als fünf Liter. Und wie eine erst kürzlich veröffentlichte, global durchgeführte Studie aus London festhält: Wer täglich ein Glas Milch trinkt, hat ein 14 Prozent geringeres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Also ist unsere Milch nicht nur gut, sondern auch gesund.

Auch in Zeiten der Pandemie rundum abgesichert

„Unsere heimischen Milchproduzenten haben in der Corona-Krise dafür gesorgt, dass es zu keinen Engpässen in den Regalen gekommen ist. Wir sind in diesem Bereich nicht von Importen abhängig, und unsere Konsumenten können jederzeit zu heimischer Milch, Joghurt und Käse greifen, wenn sie das nur wollen. Damit unsere Bauernfamilien auch weiterhin für beste Erzeugnisse aus der Region sorgen können, braucht es jedoch auch nach der Pandemiezeit ein klares Bekenntnis zur Regionalität

Nicht nur mengenmäßig ist der Milchkonsum in Österreich abgesichert, die heimischen Milchverarbeiter arbeiten nach den höchsten Qualitätsansprüchen. Unsere Milchbauern produzieren nach höchsten Hygienestandards und liefern so nicht nur schmackhafte, sondern auch sichere Produkte. Wer zu einem Österreichischen Milchprodukt greift, kann sich zu 100 Prozent sicher sein, dass dieses hormon- und gentechnikfrei produziert wurde.

„Rahmenbedingungen für heimische Bauern müssen passen!“

  • Billigste Massenware aus dem Ausland hat in unseren Lebensmittelregalen und in der Außer-Haus-Verpflegung nichts verloren. Unsere Konsumenten haben ein Recht auf transparente Kennzeichnung.


  • Die Bauernfamilien produzieren aber nicht nur qualitativ hochwertige Milch, sondern bewirtschaften auch die steilen Hänge und schützen so die Siedlungsgebiete vor Lawinenabgängen und Muren. Wir brauchen die Milchkühe im Berggebiet. Nur so können wir unser Land so erhalten, wie wir es kennen. 

NSRT8227 

OGSD1979 

SCEW9483 

DEKW1334x 

XTLO7274x 

LFBK3350x  

AIBX3691

SNNB9380  

TCKH1043x  

MUIF2914x 

IZSD3968x  

KOEK2819x 

WRKK8545

20190511_150425_resized_2

nömprodukte

Bericht von Leo Baumberger 

Hier zur NÖM-Homepage

01.06.2021

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter