Unwetterwarnung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Unwetter10082017

Österreich liegt im Einflussbereich eines Höhentiefs mit Kern über Frankreich. Ausgehend davon werden in einer südwestlichen Höhenströmung vor allem nördlich & südöstlich der Alpen noch sehr feuchtlabil geschichtete bzw. subtropische Luftmassen herangeführt. Mit östlicher Verlagerung des Tiefs, greift im Tagesverlauf eine markante Kaltfront jedoch auf weitere Zonen über, womit besonders im Nordosten & Süden zum Teil schwere Gewitter zu erwarten sind.

Wetterablauf: Der Donnerstag Vormittag gestaltet sich entlang der Westalpen schon verbreitet regnerisch & frisch. Stellenweise ziehen auch stärkere Regenschauer & Gewitter durch. (Strichliert, LEVEL 1, LEVEL 2) Östlich der Linie Klagenfurt/Linz zeigt sich dagegen des öfteren noch die Sonne bei sommerlich warmen Temperaturen. Im äußersten Nordosten, wie zb. im Nordburgenland sind mit lebhaftem Südwind sogar nochmal an die 38 Grad möglich. Bis zum späteren Nachmittag breiten sich Schauer & Gewitter aber auf weitere Teile Nord- & Südwestösterreichs aus, wobei vor allem Richtung Zentralalpen (LEVEL 2, LEVEL 3 & ) oder Tschechien (LEVEL 3, LEVEL 4) gebietsweise Unwetter mit Starkregen, Hagel & Sturmböen zu erwarten sind. 

ACHTUNG: Ausgehend von sich bildenden, konvergenten Windfeldern besteht speziell in gekennzeichneten LEVEL 2, LEVEL 3, UPGRADEABLE & LEVEL 4 Bereichen mit überlappenden Parametern wie markanter Hebung, hoher Windscherung, (bodennah: 10-25 Knoten, Maximalbereich) einer kräftigen, südwestlichen Höhenströmung zwischen 40 & 55 Knoten (Maximalbereich), hoher bis sehr hoher Labilität, (zwischen 1700 & 2500 J/kg) warmen Temperaturen (meist um 30 Grad oder mehr) sowie hohen Taupunkten zwischen 16 & 21 Grad ein erhöhtes Potential für organisierte Schwergewitter. (Mesozyklone, Superzelle) 

Im Zuge dieser Gewitter muss man sich im Extremfall punktuell auf sintflutartigen Starkregen (inkl. Überschwemmungen, Murenabgänge & Hangrutschungen), Großhagel, (2-5 cm oder größer) & auf Orkanböen über 140 km/h (Downbursts) einstellen. Eine recht moderate Superzellen- bzw. Tornadochance ist somit vorhanden. (besonders in UPGRADEABLE & LEVEL 4 Zonen) Im Falle einer Tornadobildung können diese durchaus stark ausfallen (>F2). Allgemein kann man davon ausgehen, dass am späteren Nachmittag etwaige Schwergewitter von Italien kommend auch auf Kärnten übergreifen, womit es auch zwischen Villach & Klagenfurt (Kärnten) stellenweise sintflutartig regnen, größer hageln & heftigst stürmen kann. ( LEVEL 2, LEVEL 3) . Ein großer Unsicherheitsfaktor besteht vor allem Richtung Osten und Süden Österreichs ( LEVEL 2) Hier kann der enorme Deckel wahrscheinlich nicht gebrochen werden und etwaige Schwergewitter könnten ausbleiben. 

Am Freitag liegt die Luftmassengrenze somit immer noch über Zentralösterreich.

ausgegeben von "Stormhunters Austria"

 

10.08.2017

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter