In Dankbarkeit: Abschied von Erzherzogin Margarete von Österreich

Erzherzogin Margarete von Österreich

Die Familie Habsburg, viele Freunde und Wegbegleiter nahmen in diesen Tagen Abschied von der im 99. Lebensjahr verstorbenen Kaiserlichen Hoheit Erzherzogin Margarete Habsburg Lothringen. Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller und Obmann-Stellvertreter des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderat Paul Forsthofer übergaben der Familie Habsburg Lothringen persönlich die Beileidskundgebung der Gemeinde und Pfarre St.Oswald.

Beim Hl. Requiem am 21.2.2025 zelebrierten in der bis zum letzten Platz gefüllten Basilika Maria Taferl S.E. Bischof em. DDr. Klaus Küng in Konzelebration u.a. mit Kaplan Thomas Schmid aus St.Oswald. Feierlich umrahmt wurde die Trauerfeier vom Chor der Basilika Maria Taferl, Maria Zauner an der Orgel und Roman Zauner mit Trompete. (Wohin soll ich mich wenden, Meine Seele ist Still in Dir, Von guten Mächten wunderbar geborgen, Salve Regina...)

Bischof DDr. Klaus Küng würdigte ihren großen Glauben, ihre Herzlichkeit und ihr Streben für Zusammenhalt und erzählte den Trauergästen viele  persönliche nette Begegnungen mit der Erzherzogin Margarete von Österreich.

Auch in der Bevölkerung von St.Oswald gibt es ein ganzes Jahrhundert hindurch viele nette Erinnerungen geprägt von tiefen Freundschaften. Sie pflegte gemeinsam mit ihrem Gatten Friedrich Salvator Habsburg Lothringen das im Jahre 1800 übernommene Patronat über die Pfarre St.Oswald mit finanziellen Zuwendungen.

Text

Eine Person in Robe und Hut, die einen Stab vor einer Gruppe von Menschen hält

Eine Person in einem Gewand, die ein Kreuz vor einer Gruppe von Menschen in Gewändern hält

Eine Gruppe von Menschen in einer Kirche

ein gelb-rotes Hemd mit grafischem Design darauf

Eine Gruppe von Menschen in einer Kirche

ein Blumenstrauß

Text, Brief

 von Leo Baumberger und Leopold Maderthaner


21.02.2025

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter