Anton Fischl aus St.Oswald gewinnt NÖ Landeszüchterbewerb

Sieger

Am Samstag ging in der Berglandhalle des NÖ Genetik Rinderzuchtverbandes die 9. Holstein und Brown Swiss Schau mit dem Landesjungzüchterentscheid über die Bühne.     

Mit dem Start des Bambini–Bewerbes am Nachmittag waren alle Augen auf die Kinder und ihre Kälber gerichtet. Mit großer Selbstverständlichkeit überzeugten die jüngsten Teilnehmer schon zum Auftakt des Programmes Publikum und Preisrichter mit der Präsentation ihres Kalbes im Schauring.

Vor einer vollen Halle stellten sich dann die Jungzüchterinnen und -züchter in allen Altersgruppen dem strengen Auge der Preisrichter. Um den engen Zeitplan einzuhalten, teilten sich Alexander Hörmandinger aus Oberösterreich und Thomas Ulbing aus Kärnten die Aufgaben im Ring. Während Hörmandinger die Vorführleistungen prüfend beurteilte, wählte Ulbing die Tiere mit dem besten Typ jeder Rasse aus.

Insbesondere die anwesenden Ehrengäste zeigten sich in ihren Grußworten von der Freude und dem Können der Jungzüchterinnen und -züchter beeindruckt. Dem schloss sich Landtagsabgeordnete Silke Dammerer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner herzlich an.

Die niederösterreichischen Jungzüchterinnen und -züchter schafften es, mit exzellenten Leistungen und spannenden Entscheidungen das Publikum bis in den Abend hinein an den Ring zu fesseln. Als erster Höhepunkt des Jungzüchterentscheides wurden so nach einem spannendenden Nachmittag die Typtiersieger, die Sieger des Wettbewerbs der landwirtschaftlichen Fachschulen und die Junior Champions des Landesentscheides gekürt. Im Teambewerb der Fachschulen konnte die Bergbauernschule Hohenlehen den Wanderpokal vor der zweitplatzierten Faschule Pyhra erobern. Zum Höhepunkt der Rinderschau konnte Jungzücherobmann Manuel Haider dann Anton Fischl aus St.Oswald mit der Brown-Swiss-Kalbin Madison vor Sandra Grabner mit der Holsteinkalbin STS Brianna gratulieren.

eine Person, die neben einer Kuh steht

Eine Person, die neben ein paar Kühen in einer Arena stehteine Gruppe von Menschen, die neben einer Kuh stehen

Der Abend war dann geprägt von beeindruckenden Schaukühen, die neben den rassetypische Merkmalen vor allem mit klaren Fundamenten und bester Euterqualität zeigten, dass die Niederösterreichischen Züchter im Topniveau der Holstein- und Brown-Swiss-Zucht angesiedelt sind. Als kleinerer Rassenblock überzeugten auch die vorgestellten Jersey-Kühe Publikum und Preisrichter.

„Dank gilt vor allem den Organisatoren, allen voran Franz Schinagl und Fritz Hagler, als auch Manuel Haider für die Jungzüchter, unterstützt von Gregor Schaubmair und Andreas Wurzinger sowie allen Sponsoren und Unterstützern der Rinderzucht, ohne die so ein grandioser Auftritt nicht möglich wäre“, betont Karl Zottl, der Geschäftsführer des NÖ Genetik Rinderzuchtverbandes.

Gewinner

Bericht: NÖN Erlauftal Foto: NÖ Rinderzuchtverband: Die Senior Champion Jungzüchter: Anton Fischl (241) aus St.Oswald mit Madison (GS Clever) und Sandra Grabner (249) mit STS Brianna (Alligator).

24.11.2023

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter