Startseite |Webcam |Kontakt |Cookies |Sitemap |Wetter |Suche |Datenschutz |Impressum
Startseite > Aktuelles > News
JUBILÄUM – Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, ab 9 Uhr steht auch heuer wieder ganz im Zeichen des NÖ Almwandertages. Heuer geht es auf die Ober Burgstallweide bei St. Oswald im südlichen Waldviertel.
Die Bauern zeigen den Besuchern, dass Almen und Weiden nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende sind, sondern gleichzeitig Arbeitsplatz und Wirtschaftsraum. Traditionell wartet auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Rahmenprogramm auf die Gäste. Auch Kinder und Wanderfans sind beim NÖ Almwandertag gut aufgehoben. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem Niederösterreichischen Alm- und Weidewirtschaftsverein wurde ein buntes Programm zusammengestellt. Neben Präsentationen und Ausstellungen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie der Tierzucht wird einmal mehr ein erlebnisreiches Kultur- und Familienprogramm geboten. „Wer einmal am Almwandertag war, entdeckt wie wertvoll unsere heimische Alm- und Weidewirtschaft für den Tourismus, die Umwelt und nicht zuletzt die Volkskultur ist. Wir wollen damit allen die Möglichkeit bieten, einen Blick hinter die Kulissen einer Weide zu werfen. Sie ist weit mehr als ein Ort für Erholungssuchende, davon können sich beim Almwandertag Jahr für Jahr tausende Besucher überzeugen“, so Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. „Wir sind stolz mit dem Almwandertag jedes Jahr so vielen Menschen die vielfältigen Leistungen der heimischen Alm- und Weidewirtschaft hautnah vermitteln zu können. Der Almwandertag schafft eine einzigartige Atmosphäre, die man nur live erleben kann. Das Programm bietet allen etwas, ein Erlebnistag für Groß und Klein ist garantiert“, sagt Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines. Die musikalische Gestaltung der feierlichen Almmesse um 10.30 Uhr mit Pfarrer Hans Wurzer übernimmt der Musikverein St. Oswald, welcher zuvor die Gäste ab 9.00 Uhr willkommen heißt und nach der Messfeier zum Frühschoppen aufspielt. Das umfangreiche Kinderprogramm wird von der örtlichen Landjugend gestaltet, welche neben einer Kinderholzwerkstatt auch Stationen zum Thema Landwirtschaft begreifen anbietet. Tierausstellungen mit Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden sind ebenso ein Highlight des 70. NÖ Almwandertages. Auch das Almsingen am Nachmittag hat mittlerweile seinen fixen Platz, sind doch unzählige Lieder aus der Überlieferung dem Almleben gewidmet. Viele Besucher kommen speziell um die wunderschönen Lieder aus ihrer Erinnerung aufleben zu lassen. Unter Anleitung der Volkskultur Niederösterreich-Chefin Dorli Draxler werden Lieder aus dem Liedschatz „Liederösterreich“ gesungen. Zu den Geheimtipps eines jeden Almwandertages zählen auch die regionalen Köstlichkeiten, die zu einer kulinarischen Reise durch die Region einladen. „Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren hervorragende Lebensmittel nach höchsten Qualitätsstandards. Regionale Produkte schmecken nicht nur unbeschreiblich gut, sondern schonen auch unsere Umwelt. Allerdings ist auch eine klare Herkunftsdeklaration wichtig, um Sicherheit und Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten zu schaffen“, sind sich Schmuckenschlager und Mayerhofer einig.
Foto: Ein Fest für die ganze Familie – gemeinsam wandern, informieren, spielen und genießen. Fotocredit: LKNÖ/Paula Pöchlauer-Kozel
Datei herunterladen (2,62 MB) - .PDF
12.08.2019