12 Oswalder Dorferneuerungsideen prämiert

12 Oswalder Dorferneuerungsideen prämiert

Zur Prämierung der Vorschläge vom Ideenwettbewerb im Zuge des Einstieges in eine neue Förderphase der Oswalder Dorferneuerung konnte am 24. Juni Frau Bürgermeister neben zahlreiche interessierte Gemeindebürger u.a. auch Vizebürgermeister Leopold Rapolter, die Gemeinderäte, Dorferneuerungsobmann Leopold Leinmüller, Ing. Paul Schachenhofer (NÖ Dorferneuerung), Tourismusobmann Ewald Haider, SKV-Obmann Johann Forsthofer, FF-Kommandant-Stellv. HBI Johannes Kloimüller und Landjugendleiter Christian Baumberger im Unionshaus begrüßen.

Ing. Paul Schachenhofer und Dorferneuerungsobmann Leopold Leinmüller bedankten sich für die "erfreulich hohe Anzahl an 23 guten Projektideen".

Die in einem Dorfgespräch am 31.5. ausgearbeiteten 12 besten Ideen wurden vorgestellt und jede von Frau Bürgermeister Rosemarie Kloimüller auch mit einem Preis ausgezeichnet.

  • Großprojekt beim Sportplatz (im Zuge des Kabinenneubaues, PV-Anlage für E-Bike-Ladestation, Solaranlage für Warmwasser, Verbreiterung der Zufahrt, Schaffung von neuen Parkplätzen, ev. Fan Court) Idee vom SKV mit Obmann Johann Forsthofer
  • Errichtung eines Natur-Erlebnis-Kletterparks mit Baum-Wissens-Zentrums; Idee von Petra und Ewald Haider
  • Belebung Areal ehem. Kaufhaus Bamberger (Parkplatz, Gemeindehaus mit behindertengerechten Zugang und Räumlichkeiten zum Vermieten); Idee von Leopold Leinmüller
  • Bepflanzung von öffentlichen Flächen mit Bienenweiden; Idee von Robert Lumetsberger
  • Themenwege in Verbindung mit Schaugärten im öffentlichen Bereich (Restaurierung/Belebung Pfarrstadl, Kapellenweg, Dorfbibliothek, Camping am Badeteich; Ideen von Isabella, Regina und Leopold Leonhartsberger
  • Ein.Klang.Theater (Projekt 3.6.8.4), Maisteig nach Pöggstall (Eröffnung LA2017); Ideen von Norbert Hauer
  • Vorschläge zur Naturvermittlung/Nutzung Hauswiesenmoor; Idee von Doris Wimmer
  • Veranstaltung einer "Schmankerlmeile"; Idee von Gerhard Sigl
  • Wanderweg zum Thema "Wasser/Leben" (Wasser von der Quelle über Hochbehälter, Freizeitmöglichkeit, Fischteiche bis zur Reinigung); Idee von Peter Hinterndorfer
  • Öffentlich zugänglicher Defibrillator; Idee von Johann Hinterleithner (Hinweis von Frau Bürgermeister Rosemarie Kloimüller: Der Ankauf eines Defibrillators wird in der nächsten Gemeinderatssitzung am 30. Juni mit Absprache des Roten Kreuzes behandelt und soll beim Bankomaten (jederzeit öffentlich zugänglich, videoüberwacht) stationiert werden.)
  • Elektrofahrradverleih; Idee von Katharina Enengel

 

 

25.06.2015

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter