Segnung Feuerwehrhaus

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

219841152[368393].jpg

Foto von Leo Baumberger: v.l.: Bezirksfeuerwehrkommandant  Oberbrandrat Josef Göls, Vizebgm. Norbert Wurzer, LAbg. Karl Moser, ABI Kommandant BR Josef Hinterndorfer, Bgm. Ignaz Leonhartsberger, BH-Stellvertr. Mag. Franz Kemetmüller und KR Pfarrer Alois Kloibhofer.

KR Alois Kloibhofer segnete das neue Feuerwehrhaus in St.Oswald. Zu dieser Festfeier konnte Bgm. Ignaz Leonhartsberger LAbg. Karl Moser, Alexander, BH-Stellv. Mag. Franz Kemetmüller, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Göls als Ehrengäste begrüßen.

Bgm. Leonhartsberger kann auf die Freiwillige Feuerwehr in St.Oswald unter ABI Kommandant Josef Hinterndorfer  richtig stolz sein. 4.000 freiwillige Arbeitsstunden von den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr St.Oswald wurden bei dem Zu- und Umbau geleistet. Der Gedanke das alte Feuerwehrhaus in einem neuen sinnvoll zu integrieren ist gelungen. Mit 370.000,– Euro  konnte nach dem Plan von Ing. Josef Kremser, Förderungen vom Land NÖ und der Gemeinde St.Oswald und der Mitarbeit der Feuerwehrmännern umgesetzt werden. LAbg Karl Moser: Die Aufgabe der Feuerwehr, “löschen, retten bergen und schützen” kann in diesem gut und wirkungsvollem Zubau sicher bewerkstelligt werden.

Ein großes Lob ging auch an die Betreuung der Jungfeuerwehrmänner. Zum Schutz und Wehr stehen Männer aus dem gesamten Gemeindegebiet für die Bevölkerung bereit. Ein langjähriger Wunsch der Freiw. Feuerwehr St.Oswald - ein größeres Feuerwehrhaus- konnte mit Hilfe vom LH Dr. Erwin Pröll, Gemeinde St.Oswald unter Bgm. Ignaz Leonhartsberger, Bezirkshauptmannschaft Melk, Habsburg-Lothringen und den 4.000 freiwilligen Arbeitsstunden der Feuerwehrmänner erfüllt werden

 
Eröffnung

Foto von Leo Baumberger: v.l.: Anni Wimmer, GR Rosemarie Kloimüller, Mag. Franz Kemetmüller., Anna Hintersteiner, GR Rosemarie Pöcksteiner, Jeanette Zainzinger (Raika Region Melk), GGR Karl Kampleitner, ÖKB Obm. Leopold Zainzinger, Vizebgm. Norbert Wurzer, LAbg. Bgm. Karl Moser, Kommandatstellv. Johannes Kloimüller, Barbara Wimhofer, ABI Josef Hinterndorfer, Margarete Leonhartsberger, Bgm. Franz Schaumüller, KR Pfarrer Alois Kloibhofer und Bgm. Ignaz Leonhartsberger.

Bei Beginn  des Feuerwehrzu- und Umbaubes in St.Oswald

Foto Leo Baumberger: v.l.: Johannes Leonhartsberger, Bgm. Ignaz Leonhartsberger, Josef Hinterndorfer, Johannes KIoimüller.

Chronik Feuerwehr St.Oswald:

1859: In St. Oswald wird ein Feuerwehrverein ins Leben gerufen
 
1860: Erste Florianandacht wird gehalten
 
1874: Gründungsjahr der Feuerwehr St. Oswald
 
1881: Erstes Feuerwehr-Requisiten-Magazin wird errichtet
 
1882: Erster Feuerwehrball wird abgehalten
 
1892: Erster Bezirksfeuerwehrtag in St.Oswald
 
1904: In Fünfling gibt es bereits einen abgesetzten Zug
 
1914: Bau der Wasserleitung in St.Oswald
 
1924: 50jähriges Gründungsfest

1931: Anschaffung der ersten Motorspritze
 
1947: Erster FF-Ball nach Kriegsjahren
 
1956: Eigener Jeep für abgesetzten Zug Fünfling
 
1961: Teilnahme am Feuerwehrleistungsbewerb in Krems
 
1966: Ankauf eines Berglandlöschfahrzeug der Marke Landrover mit Tragkraftspritze und Anhänger
 
1969: Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses (Segnung 1970)
 
1972: Ankauf einer neuen Tragkraftspritze
 
1974: Ankauf Tanklöschfahrzeug der Marke “Opel Blitz”
 
1981: Ankauf Kleinlöschfahrzeug der Marke “Chevrolet”
 
1987: Ankauf Tanklöschfahrzeug der Marke Steyrer 791
 
1996: Gründung der Jugendfeuerwehr
 
2006: Beginn mit Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses
 
2008: Eröffnung und Segnung des neuen Feuerwehrhauses

27.07.2008

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter